5,3 Millionen EURO vom Freistaat für GS Wullenstetten und Kita Weberei-Gelände
„Gemeinsam für Senden“ sagt danke dem Bürgermeister, der "den Deal eingefädelt" hat, danke Raphael Bögge!
![]() | ||
![]() | Grundschule Wullenstetten mit Neubau (Stand 27.05.2020) | |
KREIS NEU-ULM Haushaltslage schwer durchschaubar Investitionen Vorerst nur neuer Zaun für die Grundschule Wullenstetten. Wullenstetten. Sitzgelegenheiten aus Holz mit Sonnenschutz, zusätzliche Spielflächen am nördlichen Geländerand und Zäune, die Pausenhof und Sportgelände abgrenzen: Das hatte sich die Schulleitung der Grundschule Wullenstetten für die Neugestaltung ihres Außengeländes gewünscht. Daraus wird nun fürs erste nichts: Der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss hat die Vorschläge abgelehnt. „Dass wir jetzt dagegen stimmen heißt nicht, dass wir es nicht wollen. Wir wollen es umsetzen, nur nicht zum jetzigen Zeitpunkt“, sagte Edwin Petruch (Freie Wähler). 175 000 Euro hätten die Maßnahmen gekostet, die Finanzierung wäre laut Angaben der Verwaltung nur durch eine Kreditaufnahme realisierbar. Eine Kreditermächtigung ist aber im Haushalt 2020 nicht enthalten. „Die Haushaltslage ist zurzeit nicht durchschaubar, daher müssen wir uns zurückhalten. Viele schöne Sachen wären denkbar, aber sie sind in der jetzigen Zeit nicht möglich“, sagte Walter Wörtz (CSU). Xaver Merk (Linke) verwies darauf, dass es einen Nachtragshaushalt geben würde: „In dem Zusammenhang könnte wir das Ganze dann diskutieren.“ Bisher sei es auch ohne die beiden zusätzlichen Zäune gegangen, merkte Bernd Bachmann (SPD) an. Wegen der bestehenden Hecken seien diese nicht nötig. Helmut Meisel (Grüne) wandte ein, dass die Freiflächen der anderen Schulen schön gestaltet seien: „Ich bin daher auch hier für einen ansprechenden Außenbereich.“ Im Rahmen des Aula-Baus waren im Haushalt 180 000 Euro für notwendige Arbeiten an den Außenanlagen vorgesehen, diese erhöhten sich durch Preissteigerungen um 17 000 Euro. Einstimmig genehmigt haben die Räte den Bau eines Zauns an der Südseite des Geländes. Damit wird das Areal zum Wasserauffangbecken abgegrenzt. Rund 13 000 Euro soll der Zaun kosten. „Sicherheit geht vor allem“, sagte Yusuf Cinici (Biss). Die weiteren Gestaltungswünsche der Schule könnten in der anstehenden Stadtratsklausur besprochen werden, sagte Bürgermeisterin Claudia Schäfer-Rudolf: „Die bisherige Planung deckt die Sicherheit ab.“ Auch der Kindergarten Witzighausen war Thema: Da Kita-Plätze in Senden knapp sind, hatten die Räte im März beschlossen, einen Mehrzweckraum vorübergehend zum Gruppenraum umzuwandeln. 60 000 Euro soll das kosten, inklusive eines weiteren Fluchtwegs. Der Bauausschuss beschloss, die Haushaltsmittel bereitzustellen. Nun muss noch der Hauptausschusses zustimmen. Sonja Fiedler (SWP) | ||